Produkte

Hämodialysegerät W-T6008S (Online-HDF)

Bild_15Gerätebezeichnung: Hämodialysegerät (HDF)

Bild_15MDR-Klasse: IIb

Bild_15Modelle: W-T6008S

Bild_15Konfigurationen: Das Produkt besteht aus einem Stromkreissteuerungssystem, einem Überwachungssystem, einem Blutkreislaufsteuerungssystem und einem Hydrauliksystem. Der W-T6008S umfasst einen Filteranschluss, einen Anschluss für Ersatzflüssigkeiten, einen BPM und einen Bi-Cart.

Bild_15Verwendungszweck: Das Hämodialysegerät W-T6008S wird für die HD- und HDF-Dialysebehandlung von erwachsenen Patienten mit chronischem Nierenversagen in medizinischen Abteilungen eingesetzt.


Produktdetails

Merkmale

Intelligentes Betriebssystem; Einfache Bedienung mit optischen und akustischen Alarmen; Mehrzweck-Service-/Wartungsschnittstelle; Profilierung: Natriumkonzentration und UF-Kurve.
Das W-T6008S gewährleistet Sicherheit und Effizienz während der Dialyse und ermöglicht eine komfortable Dialysebehandlung. Es kann für folgende Verfahren eingesetzt werden: Online-HDF, HD und Online-HF.

Bild_15Online-HDF
Bild_15Ausgestattet mit einer geschlossenen Volumenausgleichskammer, präziser Steuerung der Ultrafiltrationsentwässerung; Ein-Tasten-Ultrafiltration mit niedriger Geschwindigkeit: Niedrige UF-Geschwindigkeit und UF-Arbeitszeit können eingestellt werden, automatische Rückkehr zur normalen UF-Geschwindigkeit nach Abschluss; Unterstützung von isolierter UF, wobei Ausführungszeit und UF-Volumen je nach Bedarf während der isolierten UF angepasst werden können.
Bild_15Ein-Tasten-Dialysator-Priming+-Funktion
Durch die Einstellung der Vorlaufzeit und des Vorflutungsdehydrationsvolumens, die eine effektive Nutzung des Diffusions- und Konvektionsmechanismus ermöglichen, wird der Vorflutungseffekt von Blutleitungen und Dialysator verbessert und die Dialyseeffizienz gesteigert.
Bild_15Intelligentes automatisches Desinfektions- und Reinigungsverfahren
Bild_15Es kann die Ablagerung von Kalzium und Proteinen in der Rohrleitung der Maschine wirksam verhindern, wodurch die Verwendung von Natriumhypochlorit zur Entfernung von Proteinen überflüssig wird und Verletzungen des medizinischen Personals bei der Verwendung von Natriumhypochlorit vermieden werden.

Bild_15Ein-Tasten-Entwässerungsfunktion
Die komfortable und praktische Ein-Knopf-Entleerungsfunktion entfernt automatisch die Abfallflüssigkeit aus der Blutleitung und dem Dialysator nach der Dialysebehandlung. Dadurch wird verhindert, dass beim Abbau der Rohrleitung Abfallflüssigkeit auf den Boden gelangt, der Behandlungsort bleibt sauber und die Kosten für die Entsorgung und den Transport von medizinischen Abfällen werden reduziert.
Bild_15Intelligentes Alarmsystem für Hämodialysegeräte
Bild_15Historie von Alarm und Desinfektion
Bild_1515-Zoll-LCD-Touchscreen
Bild_15Kt/V-Bewertung
Bild_15Die Einstellung der Natrium- und UF-Profilparameter wurde an die tatsächliche Behandlungssituation der Patienten angepasst, was eine klinische personalisierte Behandlung ermöglicht, den Patienten mehr Komfort während der Dialyse bietet und das Auftreten häufiger Nebenwirkungen verringert.

Technischer Parameter

Größe und Gewicht
Größe 380 mm x 400 mm x 1380 mm (L x B x H)
Nettogewicht ca. 88 kg
Bruttogewicht ca. etwa 100 kg
Verpackungsgröße ca. 650×690×1581 mm (L x B x H)
Stromversorgung
Wechselstrom 220 V, 50 Hz/60 Hz, 10 A 
Eingangsleistung 1500 W
Notstrombatterie 30 Minuten
Funktionszustand
Wassereinlassdruck 0,1 MPa bis 0,6 MPa, 15 PSI bis 60 PSI
Wassereintrittstemperatur 5℃~30℃
Temperatur der Arbeitsumgebung 10℃~30℃ bei relativer Luftfeuchtigkeit ≤70%
UF-Rate
Durchflussbereich 0 ml/h bis 4000 ml/h
Auflösungsverhältnis 1 ml
Präzision ±30 ml/h
Blutpumpe und Substitutionspumpe
Blutpumpen-Durchflussbereich 10 ml/min bis 600 ml/min (Durchmesser: 8 mm oder 6 mm)
Förderbereich der Ersatzpumpe 10 ml/min bis 300 ml/min (Durchmesser 8 mm oder 6 mm)
Auflösungsverhältnis 0,1 ml
Präzision ±10 ml oder 10 % des Messwerts
Heparinpumpe
Spritzengröße 20, 30, 50 ml
Durchflussbereich 0 ml/h bis 10 ml/h
Auflösungsverhältnis 0,1 ml
Präzision ±5%
Überwachungssystem & Alarmanlage
Venendruck -180 mmHg ~ +600 mmHg, ±10 mmHg
Arterieller Druck -380 mmHg ~ +400 mmHg, ±10 mmHg
TMP -180 mmHg ~ +600 mmHg, ±20 mmHg
Dialysattemperatur Voreingestellter Bereich 34,0℃~39,0℃
Dialysatfluss Weniger als 800 ml/min (einstellbar)
Substitutionsflussbereich 0-28 L/H (online HDF)
Blutleckerkennung Photochromer Alarm bei einem spezifischen Erythrozytenvolumen von 0,32±0,02 oder einem Blutverlustvolumen von mindestens 1 ml pro Liter Dialysat.
Blasenerkennung Ultraschall, Alarm bei einem Volumen einer einzelnen Luftblase von mehr als 200 μl bei einem Blutfluss von 200 ml/min
Leitfähigkeit Akustisch-optisch
Desinfektion/Reinigung
1. Heißdesinfektion
Zeit: 30 Minuten; Temperatur: ca. 80℃, bei einer Durchflussrate von 500 ml/min;
2. Chemische Desinfektion 
Zeit: 30 Minuten, Temperatur: ca. 36℃~50℃, bei einer Durchflussrate von 500 ml/min;
3. Chemische Desinfektion mit Hitze 
Zeit: 45 Minuten, Temperatur: ca. 36℃~80℃, bei einer Durchflussrate von 50 ml/min;
4. Abspülen 
Zeit: 10 Minuten, Temperatur: ca. 37℃, bei einer Durchflussrate von 800 ml/min;
Speicherumgebung 
Die Lagertemperatur sollte zwischen 5 °C und 40 °C liegen, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤ 80 %. 
Funktion
HDF, Online-BPM, Bi-Cart und 2 Endotoxinfilter 

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.